A- | A | A+

Kongress-Dokumentation

Freitag, 26. Februar 2016


Einführung:
Leben mit der Bedrohung (Rede, PDF 0.2 MB) (Audiobeitrag ab Min.11:45 (MP3-Download)
Dr. Alex Rosen, IPPNW

Vortrag:
Anniversaries of Hope
(als Audiobeitrag)
Jonathan Frerichs
, Consultant peace-building & disarmament, vormals World Council of Churches, Geneva, Switzerland

"Atomkraft? Nein Danke!" IPPNW-Grüße aus der ganzen Welt (Video, 2 Min)

 

Samstag, 27. Februar 2016


9:00 Uhr 
PLENUM 1

Deutsch/Englisch
Gefahren ionisierender Strahlung

Die Gefahren ionisierender Strahlung (Präsentation, PDF 7 MB) (als Audiobeitrag)
Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann, Institut für Community Medicine, Universitätsmedizin Greifswald (UMG)

Thirty years after Chernobyl: Medical-demographic situation in Buda/Koshelevo district of Gomel region of Belarus, affected by Chernobyl disaster (Skript, PDF 100 KB) (als Audiobeitrag)
Dr. Sergej KorsakLeiter der Poliklinik am zentralen Kreiskrankenhaus Buda Koschelowa, Belarus

Die gesundheitlichen Folgen von Fukushima
(Rede, PDF 40 KB) (Präsentation, PDF, 0.9 MB)  (als Audiobeitrag)
Prof. Dr. Toshihide Tsuda, Japan, Environmental Epidemiology at Okayama University, Graduate School of Environmental and Life Science, Japan


10:30 - 11:45 Uhr 
FOREN

F 1 | Deutsch/Englisch
30 Jahre Leben mit Tschernobyl
Eine Bilanz der gesundheitlichen und ökologischen Schäden

30 Years Later: Health effects of Chernobyl (Präsentation, PDF 1.9 MB)
(als Audiobeitrag)
Dr. Ian Fairlie, Consultant on Radiation in the Environment, London, UK

Gesellschaftliche Vereinigung "Freude den Kindern" - Projekt "Leben mit Diabetes" (Präsentation, PDF 3 MB) (Vortrag, PDF 0,1 MB)
Ljudmilla Maruschkevitch, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Stiftung "Den Kindern von Tschernobyl" und Initiatorin des Projekts "Leben mit Diabetes" für Kinder, Belarus

F 2 | Englisch
Gesundheitliche und genetische Folgen ionisierender Strahlung

Genetische Strahlenfolgen beim  Menschen - Erkenntnisse nach Tschernobyl (Rede, PDF 0.3 MB)
Prof. Dr. Inge Schmitz-Feuerhake, Physikerin und Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Strahlenschutz, Hannover

Teratogenic radiation effects: Perinatal mortality and congenital malformations following Chernobyl (Präsentation, PDF 0.5 MB) Abstract (PDF 0,1 MB)
Dr. Alfred Körblein, Physiker und Statistiker, Nürnberg

F 3 | Englisch
Auswirkungen der Atomunfälle auf die Biosphäre

Recent Developments Concerning Impacts To Non-Human Biota in Fukushima (Präsentation, PDF 7 MB) (als Audiobeitrag)
Prof. Dr. Timothy Mousseau, Biological Sciences Dept., University of South Carolina, USA

F 4 | Deutsch
Leave it in the Ground!
Stationen einer Kampagne für eine globale Ächtung des Uranabbaus, vorgestellt von Claus Biegert, Nuclear Free Future Award

F 5
Hibakusha Worldwide
Atomenergie und Atomwaffen als zwei Seiten der selben Medaille.
Kommentierter Rundgang durch die Ausstellung mit anschließender Diskussion unter internationaler Beteiligung.


12:15 - 13:00 Uhr
FOREN

F 6 | Deutsch/Englisch
5 Jahre leben mit Fukushima: Eine Bilanz der gesundheitlichen und ökologischen Schäden

Perinatal mortality in Japan after Fukushima (Präsentation, PDF 0.2 MB) (als Audiobeitrag)
Dr. Alfred Körblein, Physiker und Statistiker

Exposure Status of Workers After the Fukushima Dai-ichi Nuclear Power Plant Accident (Präsentation, PDF 0.5 MB) (als Audiobeitrag)
Mako Oshidori, japanische Journalistin

Recent Developments Concerning Impacts To Non-Human Biota in Fukushima (als Audiobeitrag)
Prof. Dr. Timothy Mousseau, Biological Sciences Dept., University of South Carolina, USA


F 7
| Englisch
Wie ist eine unabhängige Forschung zu gewährleisten?
Dr. Keith Baverstock, ehemaliger Mitarbeiter der WHO, Faculty of Natural and Environmental Sciences, University of Kuopio, Finland
Dr. Ian Fairlie, Consultant on Radiation in the Environment, London, UK

F 8 | Englisch
Soziale Situation der von Tschernobyl und Fukushima betroffenen Menschen
Tatjana Semenchuk, NGO "Erinnerung an Tschernobyl", Wiltscha, Ukraine
Social situation of the populations affected by Fukushima Nuclear Power Plant Accident (Rede, PDF, 75 KB)
Prof. Masae Yuasa, Soziologin und Dozentin an der Fakultät für internationale Studien der Hiroshima City University 

F 9 | Deutsch
Außerbetriebnahme von AKWs und Abrüstung
Prof. Dr. Andreas Nidecker, Radiologe, PSR/IPPNW Schweiz
Dr. Jean-Jacques Fasnacht, Arzt, Präsident PSR/IPPNW Schweiz

Stilllegung und Abriss von Atomkraftwerken (Präsentation, PDF 0.3 MB)
Dr. Jörg Schmid, AK Atomenergie der IPPNW Deutschland
Moderation: Dr. Barbara Hövener, IPPNW


13:50-14:20
SIDE-EVENT 1
Congenital malformations in Rivne Polossia and the Chernobyl Accident (Video, 32 Min)
Prof. Dr. Wladimir Wertelecki, Arzt und Genetiker, Department of Medical Genetics, University of South Alabama, USA (auf dem Kongress ausgefallen)


SIDE-EVENT 2

Presentation of the Japanese Preserving Decidious Teeth Network
Prof. Chihiro Ichihara, Strahlenexperte der Aichi Medical University, Japan
Informationen zum PDTN


14:30 Uhr 
PLENUM 2 l Deutsch/Englisch
Atomwirtschaft: Auf dem Weg zur Atommüll-Industrie?
(gesamtes Plenum als Audiomitschnitt)

Atomwirtschaft: Auf dem Weg zur Atommüll-Industrie? (Präsentation, PDF 0.9 MB) Prof. Dr. Wolfgang Irrek, Institut Energiesysteme und Energiewirtschaft, Hochschule Ruhr West, Bottrop (im Audiomitschnitt ab Minute 2)
Tobias JaletzkyEurosolar (im Audiomitschnitt ab Minute 54)

 

16:30 Uhr
FOREN

F 10 | Deutsch/Englisch
Energiewende, Bürger & Konzerne

Perspektiven der Energiewende (als Audiobeitrag)
Tobias Jaletzky, Geschäftsführer EUROSOLAR

Ausstieg aus dem Atomausstieg und die Nicht-Energiewende in Japan (als Audiobeitrag)
Tomoyuki Takada, Anti-Atom-Aktivist, Initiative "Atomfree Japan e.V."

Japan’s Energy “Backlash” with rising community power as small hope
(Präsentation, PDF 1.5 MB) (als Audiobeitrag)
Dr. Tetsunari Iida, Institute for Sustainable Energy Politics, Tokyo


F 11
| Deutsch
Energie, Krieg & Frieden
Claudia Haydt, Informationsstelle Militarisierung (IMI)

Henrik Paulitz, Fachreferent IPPNW Deutschland


F 12
| Deutsch
Atommüll & Generationsgerechtigkeit

Atommüll und Generationengerechtigkeit (Präsentation, PDF 0.9 MB)
Ursula Schönberger, AG Schacht Konrad

Susanne Kallenbach-Herbert, Öko-Institut e.V., Darmstadt 


F 13
| Deutsch
Ausstieg aus der Atomenergie in Deutschland und Europa
Mycle Schneider, Energy Consultant and Nuclear Analyst, Paris
Matthias Weyland, ausgestrahlt


F 14
| Deutsch
Die Atomfabriken Gronau, Lingen und der Ausstiegsbeschluss
Otto Jäckel, IALANA
Peter Bastian, Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen: Die Atomfabriken Gronau und Lingen

Gronau, Lingen und die Urantransporte (Präsentation, PDF 5 MB)
Irene Thesing,
ContrAtom

 

Sonntag, 28. Februar 2016


9:30 Uhr 
Plenum 3 l Deutsch/Englisch
Courting Amageddon – Der Tanz auf dem Vulkan (als Audiobeitrag)
Dr. Helen Caldicott, Kinderärztin, Autorin, Physicians for Social Responsibility (PSR) & Nuclear Policy Research Institute, USA, Medical Association for Prevention of War (MAPW), Australien

Der steinige Weg zur Energiewende (als Audiobeitrag)
Ursula Sladek, Elektizitätswerke Schönau

 

11:00 Uhr
Erinnerung an Robert Jungk  (Prof. Dr. Rolf Dieter Kreibich) (Audiomitschnitt Min. 5:23) (MP3-Download)
Erinnerung an Hermann Scheer
(Peter Becker, PDF 0.4 MB) (Audiomitschnitt Min. 25:43) (MP3-Download)
Erinnerung an Hans-Peter Dürr (Claus Biegert) (Audiomitschnitt Min. 45:64)
(MP3-Download)


11:20 Uhr

Weltweiter Atomausstieg: Was ist zu tun?
gesamte Podiumsdiskussion als Audiomitschnitt (ab Min 67)

Ursula Sladek, Elektizitätswerke Schönau
Mycle Schneider, Energy Consultant and Nuclear Analyst, Paris (MP3-Download)

UK new nuclear energy debate (Präsentation, PDF 0.3 MB) (MP3-Download)
Sean Morris, Nuclear Free Local Authorities, Manchester, UK 

Prof. Dr. Rolf Dieter Kreibich, Nachhaltigkeits- und Zukunftsforscher